ausgesprochen menschlich – Gesundheitswissen kompakt

In jeder Episode unterhält sich Moderator Mario Richardt mit einem ausgewählten Experten zum jeweiligen Monatsthema. So sind wir im Juni 2023 mit dem Aufmacher: »Gesund durch die Festivalsaison« gestartet und haben uns dabei näher mit der Frage: »Wie schütze ich meine Haut am besten?« beschäftigt. Von digital detox über Fettleber, Cholesterin, Ängsten als Tabuthema, schlechten Angewohnheiten und Dankbarkeit – wir versuchen die Themen zu besprechen, die für Sie im Alltag zählen, sowohl im Hinblick auf physische als auch die psychische Gesundheit.

Veröffentlichung: immer am letzten Montag des Monats (1x pro Monat).

Redaktion: Mario Richardt/Sophie Handschuh
Moderation: Mario Richardt
Schnitt & Postproduktion: Mario Richardt
Koordination: Sophie Handschuh

„ausgesprochen menschlich – Gesundheitswissen kompakt" ist ein Podcast der AOK Sachsen-Anhalt.

Für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zum Podcast, schreiben Sie uns gern einfach an:
Sophie.Handschuh@san.aok.de

Viel Spaß beim Hören!

ausgesprochen menschlich – Gesundheitswissen kompakt

Neueste Episoden

Episode 24 | Lymphödem – Wenn ein Lymphstau entsteht

Episode 24 | Lymphödem – Wenn ein Lymphstau entsteht

18m 51s

Schwere, geschwollene Beine oder Arme, Spannungsgefühle in der Haut und ein unangenehmes Druckgefühl – all das können Anzeichen eines Lymphödems sein. Diese Erkrankung entsteht, wenn die Lymphflüssigkeit im Körper nicht mehr richtig abtransportiert wird. Aber woran erkennt man ein Lymphödem? Welche Ursachen gibt es, und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Um diese Fragen geht es mit Dr. Katja Mühlberg, Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie.
Expertin: Dr. med. Katja Mühlberg, Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 23 | Lipödem – Eine chronische Fettverteilungsstörung

Episode 23 | Lipödem – Eine chronische Fettverteilungsstörung

21m 45s

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft und mit starken Schmerzen sowie einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität einhergeht. Doch was genau steckt hinter dieser Erkrankung? Woran erkennt man ein Lipödem? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es, und warum wird die Krankheit oft erst spät diagnostiziert? Darüber spricht Mario D. Richardt mit Dr. Katja Mühlberg. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie.
Expertin: Dr. med. Katja Mühlberg, Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 22 | Brustkrebs – vorsorgen, erkennen und behandeln

Episode 22 | Brustkrebs – vorsorgen, erkennen und behandeln

28m 3s

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Doch je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Aber wie bemerkt man Brustkrebs überhaupt? Was kann jede Frau selbst tun, um Veränderungen frühzeitig zu entdecken? Welche Vorsorgemöglichkeiten gibt es? Und was, wenn da plötzlich ein Knoten in der Brust ist? Antworten auf all diese Fragen gibt Dr. Dagmar Langanke. Sie ist Chefärztin der Senologie und Leiterin des Brustzentrums im Elisabeth-Krankenhaus Leipzig.
Expertin Dr. med. Dagmar Langanke, Fachärztin für Frauenheilkunde
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 21 | Hormone

Episode 21 | Hormone

34m 29s

Wir merken es, wenn wir plötzlich voller Energie sind oder wenn die Emotionen Achterbahn fahren – Hormone sind allgegenwärtig und beeinflussen uns jeden Tag. Sie regeln unseren Schlaf, unsere Stimmung, den Stoffwechsel und sogar, ob wir uns wohl in unserer Haut fühlen. Diese unsichtbaren Botenstoffe sind wahre Multitalente – aber wehe, sie geraten aus der Balance! Hormone können unser Leben bereichern, aber auch ordentlich durcheinanderwirbeln. Bei uns rücken in dieser sehr informativen und unterhaltsamen Folge u.a. Östrogen, Testosteron, Adrenalin, Cortisol, Insulin u.v.m. in den Fokus.
Experte: Dr. med. Tobias Wiesner, Endokrinologe & Diabetologe
Moderation: Mario D. Richardt