Alle Episoden

Episode 24 | Lymphödem – Wenn ein Lymphstau entsteht

Episode 24 | Lymphödem – Wenn ein Lymphstau entsteht

18m 51s

Schwere, geschwollene Beine oder Arme, Spannungsgefühle in der Haut und ein unangenehmes Druckgefühl – all das können Anzeichen eines Lymphödems sein. Diese Erkrankung entsteht, wenn die Lymphflüssigkeit im Körper nicht mehr richtig abtransportiert wird. Aber woran erkennt man ein Lymphödem? Welche Ursachen gibt es, und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Um diese Fragen geht es mit Dr. Katja Mühlberg, Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie.
Expertin: Dr. med. Katja Mühlberg, Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 23 | Lipödem – Eine chronische Fettverteilungsstörung

Episode 23 | Lipödem – Eine chronische Fettverteilungsstörung

21m 45s

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft und mit starken Schmerzen sowie einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität einhergeht. Doch was genau steckt hinter dieser Erkrankung? Woran erkennt man ein Lipödem? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es, und warum wird die Krankheit oft erst spät diagnostiziert? Darüber spricht Mario D. Richardt mit Dr. Katja Mühlberg. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie.
Expertin: Dr. med. Katja Mühlberg, Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 22 | Brustkrebs – vorsorgen, erkennen und behandeln

Episode 22 | Brustkrebs – vorsorgen, erkennen und behandeln

28m 3s

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Doch je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Aber wie bemerkt man Brustkrebs überhaupt? Was kann jede Frau selbst tun, um Veränderungen frühzeitig zu entdecken? Welche Vorsorgemöglichkeiten gibt es? Und was, wenn da plötzlich ein Knoten in der Brust ist? Antworten auf all diese Fragen gibt Dr. Dagmar Langanke. Sie ist Chefärztin der Senologie und Leiterin des Brustzentrums im Elisabeth-Krankenhaus Leipzig.
Expertin Dr. med. Dagmar Langanke, Fachärztin für Frauenheilkunde
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 21 | Hormone

Episode 21 | Hormone

34m 29s

Wir merken es, wenn wir plötzlich voller Energie sind oder wenn die Emotionen Achterbahn fahren – Hormone sind allgegenwärtig und beeinflussen uns jeden Tag. Sie regeln unseren Schlaf, unsere Stimmung, den Stoffwechsel und sogar, ob wir uns wohl in unserer Haut fühlen. Diese unsichtbaren Botenstoffe sind wahre Multitalente – aber wehe, sie geraten aus der Balance! Hormone können unser Leben bereichern, aber auch ordentlich durcheinanderwirbeln. Bei uns rücken in dieser sehr informativen und unterhaltsamen Folge u.a. Östrogen, Testosteron, Adrenalin, Cortisol, Insulin u.v.m. in den Fokus.
Experte: Dr. med. Tobias Wiesner, Endokrinologe & Diabetologe
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 20 | Gesunde Ernährung im Beruf

Episode 20 | Gesunde Ernährung im Beruf

21m 48s

Wie ernähren wir uns eigentlich im stressigen Joballtag? Egal ob im Büro, im Außendienst oder im Schichtdienst – gesunde Ernährung bleibt oft auf der Strecke. Aber genau die ist entscheidend, um leistungsfähig und gesund zu bleiben. Wie man es schafft, sich auch im hektischen Arbeitsalltag ausgewogen zu ernähren? Darüber sprechen wir mit Expertin, Cilja Kummrow. Sie ist Ökotrophologin und berät seit vielen Jahren Menschen dabei, wie sie ihren Alltag gesünder gestalten können.
Expertin: Cilja Kummrow, Ökotrophologin
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 19 | Nahrungsergänzungsmittel

Episode 19 | Nahrungsergänzungsmittel

20m 58s

Die Regale stehen voll mit Nahrungsergänzungsmitteln: Vitamin C und Zink für die Erkältungszeit, Magnesium für die Muskeln, Kalzium für die Knochen, Kalium fürs Herz – außerdem soll man regelmäßig Vitamin D nehmen, das Sonnen-Vitamin. Doch benötigt der Körper all diese Zusatzstoffe immer – oder sollte man nur in bestimmten Fällen darauf zurückgreifen? Findet man ausreichend Vitamine in der normalen Ernährung des Alltags? Und kann es auch ein „zu viel des Guten“ geben? Darum geht es diesmal in diesem Podcast.
Expertin: Cilja Kummrow, Ökotrophologin
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 18 | Gesunder Schlaf für Eltern und Kinder

Episode 18 | Gesunder Schlaf für Eltern und Kinder

40m 31s

Für viele Eltern sind erholsame Nächte Mangelware – und die Folgen machen sich schnell bemerkbar. Wie gelingt es trotzdem, im turbulenten Alltag kleine Oasen der Regeneration zu schaffen? In dieser Episode von „Gesundheitswissen kompakt“ verrät Schlafexperte Jan Herzog praktische Tipps und Strategien, die Eltern helfen können, besser zu schlafen und neue Kraft zu tanken. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, warum Schlaf gerade in anstrengenden Lebensphasen so essenziell ist und welche Tipps & Tricks es für gesunden Schlaf in der Familie gibt.
Experte: Jan Herzog, Schlafexperte und Schlafcoach
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 17 | Gesunder Schlaf

Episode 17 | Gesunder Schlaf

42m 32s

Schlafmangel ist längst zur Volkskrankheit geworden – doch guter Schlaf ist unverzichtbar für unsere Gesundheit und Lebensqualität. In dieser Episode von „Gesundheitswissen kompakt“ gehen wir der Frage nach, warum viele von uns immer schlechter schlafen und welche Folgen das für Körper und Geist haben kann. Gemeinsam mit Schlafexperte Jan Herzog entdecken wir, was uns wirklich dabei hilft, erholsamen Schlaf zu finden – und warum er die wichtigste Säule für ein gesundes Leben ist.
Experte: Jan Herzog, Schlafexperte und Schlafcoach
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 16 | Geschlechtskrankheiten

Episode 16 | Geschlechtskrankheiten

14m 43s

Geschlechtskrankheiten – ein Thema, das viele betrifft, aber über das nur wenige offen sprechen. Jeden Tag infizieren sich weltweit über eine Million Menschen mit Geschlechtskrankheiten, und doch bleibt das Thema oft ein Tabu. Im „Gesundheitswissen kompakt“-Podcast brechen wir dieses Schweigen. In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf eine spannende und informative Reise durch die Welt der Syphilis, des Trippers, der Chlamydien und weiterer Geschlechtskrankheiten. Wir klären auf, entmystifizieren und bieten wertvolles Wissen, damit Sie bestens informiert sind.
Expertin: Dr. Alice Martin, Dermatologin in Weiterbildung
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 15 | Hautcheck – worauf es ankommt

Episode 15 | Hautcheck – worauf es ankommt

16m 49s

Diesmal geht unser Podcast wortwörtlich unter die Haut. Wir wollen über Hautveränderungen sprechen, bei denen man auf jeden Fall hellhörig werden sollte. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen: Was sind die Unterschiede zwischen schwarzem und weißem Hautkrebs? Wie kann man Hautkrebs vorbeugen? Unsere Expertin für dieses Thema ist Dr. Alice Martin, Dermatologin in Weiterbildung.