Alle Episoden

Episode 18 | Gesunder Schlaf für Eltern und Kinder

Episode 18 | Gesunder Schlaf für Eltern und Kinder

40m 31s

Für viele Eltern sind erholsame Nächte Mangelware – und die Folgen machen sich schnell bemerkbar. Wie gelingt es trotzdem, im turbulenten Alltag kleine Oasen der Regeneration zu schaffen? In dieser Episode von „Gesundheitswissen kompakt“ verrät Schlafexperte Jan Herzog praktische Tipps und Strategien, die Eltern helfen können, besser zu schlafen und neue Kraft zu tanken. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, warum Schlaf gerade in anstrengenden Lebensphasen so essenziell ist und welche Tipps & Tricks es für gesunden Schlaf in der Familie gibt.
Experte: Jan Herzog, Schlafexperte und Schlafcoach
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 17 | Gesunder Schlaf

Episode 17 | Gesunder Schlaf

42m 32s

Schlafmangel ist längst zur Volkskrankheit geworden – doch guter Schlaf ist unverzichtbar für unsere Gesundheit und Lebensqualität. In dieser Episode von „Gesundheitswissen kompakt“ gehen wir der Frage nach, warum viele von uns immer schlechter schlafen und welche Folgen das für Körper und Geist haben kann. Gemeinsam mit Schlafexperte Jan Herzog entdecken wir, was uns wirklich dabei hilft, erholsamen Schlaf zu finden – und warum er die wichtigste Säule für ein gesundes Leben ist.
Experte: Jan Herzog, Schlafexperte und Schlafcoach
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 16 | Geschlechtskrankheiten

Episode 16 | Geschlechtskrankheiten

14m 43s

Geschlechtskrankheiten – ein Thema, das viele betrifft, aber über das nur wenige offen sprechen. Jeden Tag infizieren sich weltweit über eine Million Menschen mit Geschlechtskrankheiten, und doch bleibt das Thema oft ein Tabu. Im „Gesundheitswissen kompakt“-Podcast brechen wir dieses Schweigen. In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf eine spannende und informative Reise durch die Welt der Syphilis, des Trippers, der Chlamydien und weiterer Geschlechtskrankheiten. Wir klären auf, entmystifizieren und bieten wertvolles Wissen, damit Sie bestens informiert sind.
Expertin: Dr. Alice Martin, Dermatologin in Weiterbildung
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 15 | Hautcheck – worauf es ankommt

Episode 15 | Hautcheck – worauf es ankommt

16m 49s

Diesmal geht unser Podcast wortwörtlich unter die Haut. Wir wollen über Hautveränderungen sprechen, bei denen man auf jeden Fall hellhörig werden sollte. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen: Was sind die Unterschiede zwischen schwarzem und weißem Hautkrebs? Wie kann man Hautkrebs vorbeugen? Unsere Expertin für dieses Thema ist Dr. Alice Martin, Dermatologin in Weiterbildung.

Episode 14 | Ausbildung bei der AOK Sachsen-Anhalt

Episode 14 | Ausbildung bei der AOK Sachsen-Anhalt

13m 11s

Heute werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Ausbildung bei der AOK Sachsen-Anhalt und erfahren mehr über den Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten. Bewerben können sich Menschen aus ganz Sachsen-Anhalt, die dann wohnortnah in einem der 44 Kundencenter eingesetzt werden. Unsere Gesprächspartnerin ist Isabella Walther (21), eine Auszubildende im zweiten Lehrjahr. Von Isabella erfahren wir mehr über ihre Ausbildungserfahrungen und bekommen einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben dieses Berufs. Außerdem kommt auch Ausbilderin Sarah Weiß zu Wort.

Episode 13 | Digitale Entgiftung

Episode 13 | Digitale Entgiftung

32m 38s

Wir werfen einen Blick auf ein Thema, das in unserer modernen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt: Digital Detox, die digitale Entgiftung. Das ist ein Trend, der uns dazu ermutigt, bewusster mit unserer Online-Präsenz umzugehen und eine gesunde Balance zu finden. Die digitale Welt rund um Internet, Social Media und Smartphone bereichert unser Leben zweifelsohne, jedoch bringt sie auch eine Flut von Ablenkungen und Stress mit sich. Wir sprechen darüber, wie man eine digitale Entgiftung angehen kann und wie seinen man Kindern den Umgang mit Smartphone & Co. vorlebt.

Episode 12 | Work Life Balance - Job, Familie, Alltag

Episode 12 | Work Life Balance - Job, Familie, Alltag

24m 19s

Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft: Die Work Life Balance im Spannungsfeld zwischen Job, Familie und anderen Verpflichtungen. Wie können wir alles unter einen Hut bekommen, ohne uns dabei zu überfordern? Wie finden wir Zeit für Entspannung, unsere eigenen Bedürfnisse und Hobbys? Welche Rolle spielen Routinen und Rituale im Familienleben für eine ausgewogene Work Life Balance? Um uns dabei zu helfen, haben wir erneut den Psychologen Alessandro Gasperi eingeladen.
Experte: Alessandro Gasperi, Dipl.-Psychologe
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 11 | Work Life Balance – dein Alltag im Homeoffice

Episode 11 | Work Life Balance – dein Alltag im Homeoffice

25m 11s

Diesmal geht es um die Work Life Balance im Homeoffice – eine Herausforderung, der viele von uns gegenüberstehen. Wie können wir unseren Alltag so gestalten, dass wir nicht von Videocall zu Videocall hetzen, sondern genug Zeit für uns selbst haben? Wie finden wir Wege, zwischen langen Meetingrunden Kraft zu tanken? Und wie teilt man sich die Zeit im besten Fall ein; effektiv für die Arbeit und entlastend für Körper und Seele? Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie wir unsere Work Life Balance im Homeoffice verbessern können!

Episode 10 | Cholesterin – Alles, was Sie darüber wissen sollten

Episode 10 | Cholesterin – Alles, was Sie darüber wissen sollten

21m 38s

Diesmal widmen wir uns einem faszinierenden und gleichzeitig entscheidenden Thema für unsere Gesundheit: Cholesterin, also die Welt der Blutfettwerte. Lassen Sie uns gemeinsam verstehen, warum ein ausgewogenes Verständnis der Blutfettwerte so entscheidend für unser Wohlbefinden ist. Für Aufklärung sorgt heute Dr. Katrin Borucki, Fachärztin für Labormedizin & Leiterin der Universitätsmedizinischen Ambulanz für schwere Stoffwechselstörungen am Universitätsklinikum Magdeburg

Episode 9 | Fettleber – Jeder kann betroffen sein

Episode 9 | Fettleber – Jeder kann betroffen sein

15m 15s

Heute werfen wir einen detaillierten Blick auf ein Thema, das viele betrifft, aber genau dies die wenigsten wissen: Die Fettleber. Mario D. Richardt spricht mit Frau Prof. Dr. Verena Keitel-Anselmino, die als Direktorin der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie am Universitätsklinikum Magdeburg tätig ist. Gemeinsam werden wir die Ursachen, Symptome und vor allem die präventiven Maßnahmen rund um das Thema Fettleber beleuchten.