Alle Episoden

Episode 12 | Work Life Balance - Job, Familie, Alltag

Episode 12 | Work Life Balance - Job, Familie, Alltag

24m 19s

Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft: Die Work Life Balance im Spannungsfeld zwischen Job, Familie und anderen Verpflichtungen. Wie können wir alles unter einen Hut bekommen, ohne uns dabei zu überfordern? Wie finden wir Zeit für Entspannung, unsere eigenen Bedürfnisse und Hobbys? Welche Rolle spielen Routinen und Rituale im Familienleben für eine ausgewogene Work Life Balance? Um uns dabei zu helfen, haben wir erneut den Psychologen Alessandro Gasperi eingeladen.
Experte: Alessandro Gasperi, Dipl.-Psychologe
Moderation: Mario D. Richardt

Episode 11 | Work Life Balance – dein Alltag im Homeoffice

Episode 11 | Work Life Balance – dein Alltag im Homeoffice

25m 11s

Diesmal geht es um die Work Life Balance im Homeoffice – eine Herausforderung, der viele von uns gegenüberstehen. Wie können wir unseren Alltag so gestalten, dass wir nicht von Videocall zu Videocall hetzen, sondern genug Zeit für uns selbst haben? Wie finden wir Wege, zwischen langen Meetingrunden Kraft zu tanken? Und wie teilt man sich die Zeit im besten Fall ein; effektiv für die Arbeit und entlastend für Körper und Seele? Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie wir unsere Work Life Balance im Homeoffice verbessern können!

Episode 10 | Cholesterin – Alles, was Sie darüber wissen sollten

Episode 10 | Cholesterin – Alles, was Sie darüber wissen sollten

21m 38s

Diesmal widmen wir uns einem faszinierenden und gleichzeitig entscheidenden Thema für unsere Gesundheit: Cholesterin, also die Welt der Blutfettwerte. Lassen Sie uns gemeinsam verstehen, warum ein ausgewogenes Verständnis der Blutfettwerte so entscheidend für unser Wohlbefinden ist. Für Aufklärung sorgt heute Dr. Katrin Borucki, Fachärztin für Labormedizin & Leiterin der Universitätsmedizinischen Ambulanz für schwere Stoffwechselstörungen am Universitätsklinikum Magdeburg

Episode 9 | Fettleber – Jeder kann betroffen sein

Episode 9 | Fettleber – Jeder kann betroffen sein

15m 15s

Heute werfen wir einen detaillierten Blick auf ein Thema, das viele betrifft, aber genau dies die wenigsten wissen: Die Fettleber. Mario D. Richardt spricht mit Frau Prof. Dr. Verena Keitel-Anselmino, die als Direktorin der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie am Universitätsklinikum Magdeburg tätig ist. Gemeinsam werden wir die Ursachen, Symptome und vor allem die präventiven Maßnahmen rund um das Thema Fettleber beleuchten.

08 | Schlechte Angewohnheiten, gute Vorsätze

08 | Schlechte Angewohnheiten, gute Vorsätze

26m 2s

Heute tauchen wir in die Welt der guten Vorsätze ein. Das neue Jahr beginnt oft mit voller Energie und guten Absichten. Doch wie viele von uns haben sich nicht schon vorgenommen, gesünder zu essen, mehr Sport zu treiben oder endlich mit dem Rauchen aufzuhören? Leider scheitern viele an der Umsetzung ihrer Neujahrsvorsätze. Warum das so ist und wie wir es dennoch schaffen können, unsere Gewohnheiten zu ändern, beleuchten wir diesmal mit Dipl.-Psychologe Alessandro Gasperi.
Experte: Alessandro Gasperi, Dipl.-Psychologe
Moderation: Mario D. Richardt

07 | Dankbarkeit in der Adventszeit – Klinikclowns

07 | Dankbarkeit in der Adventszeit – Klinikclowns

26m 26s

Wir widmen uns einer Gruppe von Menschen, die in den schweren Stunden von Krankenhausaufenthalten einzigartigen Trost und Freude bringen. Es sind die Magdeburger Klinikclowns. Sie treten dort auf, wo Ihr Lächeln benötigt wird, ohne festes Programm, aber mit einer Fülle von Kreativität und Mitgefühl. Zu Gast sind zwei Frauen, für die das Clown-Sein eine Berufung ist: Bernadette Deibele, die als Frosine auftritt und Kerstin Reichelt ist als Clownin Stine bekannt.
Gäste: Bernadette Deibele (Frosine) & Kerstin Reichelt (Stine)
Moderation: Mario D. Richardt
[Link zu den Klinikclowns](https://www.magdeburger-klinikclowns.de/)

06 | Dankbarkeit in der Adventszeit

06 | Dankbarkeit in der Adventszeit

24m 0s

Es ist wissenschaftlich belegt, dass Dankbarkeit glücklicher macht, als materielle Geschenke. Doch Dankbarkeit bedeutet mehr als nur das Zählen von Segnungen. In dieser Folge werden wir uns vertieft damit auseinandersetzen, wie Dankbarkeit unsere Perspektive auf das Leben verändern und uns zu einem erfüllten und zufriedenen Dasein führen kann. Außerdem geht es um ein harmonisches Zusammensein der Familie in der Weihnachtszeit, ganz ohne Stress und Kummer.
Experte: Alessandro Gasperi, Dipl.-Psychologe
Moderation: Mario D. Richardt

05 | Ängste als Tabuthema

05 | Ängste als Tabuthema

36m 37s

Heute tauchen wir in ein Thema ein, das viele von uns betrifft: Angst. Gemeinsam mit Expertin Undine Granert, Heilpraktikerin für Psychotherapie, möchten wir dieses oft tabuisierte Gefühl beleuchten. Angst ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens, doch sie kann auch überhandnehmen und uns belasten. In dieser Episode erfahren wir, wie wir einen gesunden Umgang mit Ängsten finden können und welche praktischen Strategien uns dabei unterstützen.

04 | Energielevel im Alltag

04 | Energielevel im Alltag

29m 40s

Wir tauchen in dieser Episode ein in die Welt der mentalen und physischen Kraftreserven, die unseren Alltag maßgeblich beeinflussen. Wie können wir unsere Batterien wieder aufladen und dabei achtsam mit unseren eigenen Energieressourcen umgehen? Wir werden wir beleuchten, wie wir die Herausforderungen des modernen Lebens meistern können, ohne dabei unsere eigene Energie zu vernachlässigen.
Experte: Alessandro Gasperi, Dipl.-Psychologe
Moderation: Mario D. Richardt

03 | Bewegung mit der AOK: Yoga

03 | Bewegung mit der AOK: Yoga

18m 34s

Wir möchten Ihnen das faszinierende Thema Yoga näherbringen und Ihnen zeigen, wie diese jahrhundertealte Praxis Ihnen dabei helfen kann, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Auch, wenn Sie bisher noch keine Berührungspunkte mit Yoga hatten, erfahren Sie, wie viel Freude und positive Auswirkungen Yoga mit sich bringt.